Nachdem heute ein wunderschön sonniger Tag war, machte ich mich gleich in der Früh auf nach Edinburgh. Als erstes marschierte ich hoch zur Burg, die ganz Edinburgh überblickt. Leider wusste ich nicht, dass heute Tag der offenen Tür war! Vorteil - kein Eintritt, Nachteil - tausende Touristen! Ein ruhiges Plätzchen habe ich heute nicht finden können! Die Burg ist eigentlich eine Zitadelle - eine kleine Stadt für sich, mit Kirche, Herrenhaus, Bürgerhäusern, Gefängnis und Wehrmauern. Wie schon gesagt, war sie leider mit Touristen überfüllt. Nach einem Mittagessen im Norden der Stadt, sind wir zum Palast weitergezogen. Dieser hat nicht am Tag der Offenen Tür teilgenommen und somit mussten wir Eintritt zahlen. Die Anzahl der Touristen hielt sich somit dankenswerterweise in Grenzen! Im Palast gibt es auch eine Bildergalerie aller schottischen Könige. Die Galerie hat eine witzige Geschichte. Die Bilder der Könige sind alles nur Portraits die alle gleichzeitig im 17. Jahrhundert dem Maler Jacob de Wet, der Jüngere, in Auftrag gegeben wurden. Es handelt sich um 140 Bilder der schottischen Könige. Jacob de Wet wusste zu der Zeit natürlich nicht, wie all diese alten Könige wohl ausgesehen haben und zum recherchieren war er zu faul. Die Lösung seines Problems lag auf der Hand. Er malte alle Leute in seinem Wohnhaus - den Metzger, die Prostituierte, den Frisör und so weiter. Die Geschicht klingt an den Haaren herbeigezogen - ich glaube aber, dass sie wahr ist - die Bilder sind der Beweis! Die Personen auf den Bildern haben alle sehr markante Gesichtszüge - und sie wiederholen sich! Mal von einer Seite, mal von der anderen, aber definitiv dieselbe Person. Und keine edlen Gesichtszüge wie auf anderen Portraits - nein markante Nase, spitzes Kinn, Säufernase usw. - echt witzig! Zur Galerie
Posts by Category: “Ausflug”
Wizards and Warriors
Gestern hab ich die halbe Klasse hier zusammengesammelt und wir haben alle gemeinsam auf eine eintägige Bustour genossen. Überraschenderweise habe ich es geschafft, dass 17 von 18 Leuten pünktlich vor Ort waren. Die Bustour war - trotz furchtbarem Wetter - ein voller Erfolg. Das furchtbare Wetter muss ich noch näher erläutern: Waagrechter Schneeregen! Wir hatten stellenweise soviel Wind (kaltnasser Wind), dass wir uns kaum aufrecht auf den Beinen halten konnten! Und das ist ausnahmsweise mal nicht übertrieben! Nach einem kurzen Stopp an einem Aussichtspunkt an der Ostküste südlich von Edinburgh an dem man angeblich (bei guter Sicht) Bunburgh Castle sehen kann, fuhren wir dann auch dorthin - zu Bunburgh Castle. Bunburgh Castle (gesprochen Banboro) ist eine wirklich beeindruckende Burg auf einem steilen Felsen direkt am Meer. Wenn das Wetter nicht so schlimm (ich möchte nochmal auf den waagrechten Schneeregen hinweisen) gewesen wäre, wäre die Burg wahrscheinlich nur halb so beeindruckend gewesen! Man konnte sich richtig in die Zeiten hineinversetzen - stürmischer Wind, kalte feuchte Gänge, nur eins kann ich mir nicht erklären: Wie kommt man bei so einem Wetter auf die Idee einen Kilt zu tragen? Beim zweiten Schloss - Alnwick Castle - klarte das Wetter dann zum Glück auf. Die Sonne war zwar noch hinter dicken Wolken versteckt und der Wind war eisig, aber kein Schneeregen mehr! Alnwick Castle (gesprochen Ännik) ist unter anderem Drehort von Harry Potter! Ich muss mir unbedingt nochmal die Harry Potters ansehen, um herauszufinden, welche Teile dort gedreht wurden! Das andere witzige Detail an Alnwick ist - es ist das halbe Jahr noch bewohnt - von Oktober bis März. Im Sommer sind die Blaublütler dann in ihrem Sommerschlösschen… Naja, interessant ist dabei, dass das Schloss für Besucher frei ist und man quasi durch die normalen Wohnräume der Schlossbesitzer spaziert! Und das Schloss ist wirklich eins-A! Barocke Möbel, teure Teppiche, Luster, edles Geschirr… sieht alles so ähnlich aus wie Schönbrunn von innen! Nur dann zwischendurch ein Plasma-Fernseher, ein-zwei Stofftiere, Bilder von den Kindern! Einfach total faszinierend! Nach Alnwick Castle gings auf die Heimreise in Richtung eines berümten Aussichtspunkt - Scott’s View, benannt nach dem Schriftsteller Walter Scott. Aussichtspunkt! Bei dem Wetter! Und vorher noch ein Spaziergang durch den Wald zu William Wallace Statue - na toll! Aber das Glück war wieder mal auf unserer Seite! Kaum bei William Wallace angekommen war der Himmel blau soweit das Auge reichte und strahlender Sonnenschein! Leider war es noch ein bisschen zu diesig um den Ausblick von Scott’s View in seiner vollen Schönheit zu genießen - trotzdem war es ein gelungener Abschluss! Zur Galerie
Schule PEPTEC-2 in Schottland
Wiedermal wurde ich von Schlumberger auf Schulung geschickt. Fünf Tage 10kpsi Pressure School und direkt danach zwei Wochen PEPTEC-2 - alles in Livingston, gleich neben Edinburgh. Edinburgh ist eine traumhaft schöne Stadt! Selbst bei strömenden Regen und dazu passendem Wind, habe ich mich sofort in diese Stadt verliebt! Wenn ich mir eine Stadt aussuchen müsste, die nicht in Österreich liegt, um dorthinzuziehen, würde ich Edinburgh wählen. Edinburgh ist, wie auch Wien hügelig und man kann, wenn man am richtigen Fleck steht, auf einer Seite das Meer und auf der anderen Seite Edinburgh Castle sehen. Edinburgh Castle ist eine steile Festung, um die herum die Stadt entstanden ist. Neunzig Prozent der Häuser hier in Edinburgh sind gut erhaltene Mittelalterliche Steinbauten, die der ganzen Stadt ihre Atmosphäre geben. Am Sonntag hab ich auch gleich eine Tour zum Loch Ness unternommen. Loch Ness liegt ungefähr 250km nördlich von Edinburgh. Auf dem Weg dorthin habe ich mit dem Hamish Highland-Rind bekanntschaft gemacht und die Heimat von Rob Roy und William Wallace zu sehen bekommen. Über die beiden Filme hat sich unser Busfahrer besonders ausgelassen. Am meisten hat er sich über den Film Braveheart beschwert und die offensichtliche Fehlbesetzung durch Mel Gibson. Na gut, da er den Film produziert hat, war klar, dass er sich selbst mit der Hauptrolle besetzt. Vor allem zwei Sachen hatte Andy (der Busfahrer) auszusetzen - Mel Gibson ist viel zu klein - William Wallace war ein Hühne von über zwei Metern Größe, aber Mel Gibson ist nicht wirklich bekannt dafür besonders groß gewachsen zu sein. Das andere Problem (ganz zu schweigen von der historischen Grundlage zum Film) war, dass Mel Gibson meint alle Schotten würden jedes R im Satz extra lang rrrrollen. Da hätte Mel besser RRRRob RRRRoy McGrrrregorrr spielen sollen - Rob Roy war ja historischen Berichten zu Folge auch ein eher kleiner Mann. Naja, da hat sich wohl jemand in seinem Stolz verletzt gefühlt… Tja, nach der Fahrt durch das wunderschöne Schottische Hochland sind wir dann auch in Fort Augustus am Loch Ness angekommen. Auf der Bootsfahrt über den großen Süßwassersee (Loch Ness enthält mehr Süßwasser, als alle anderen Seen in Großbritannien gemeinsam!) hatte ich dann auch das Vergnügen Nessie zu fotografieren! Ehrlich, ihr könnt euch die Fotos ansehen! Noch ein Wort zum Schottischen Wetter - April, April! Ehrlich! Das Wetter hier ist faszinierend. Jede halbe Stunde wechselt es von Sonnenschein zu strömendem Regen. Dank dem immerherrschenden Wind ist das Wetter äußerst wechselhaft! Zur Galerie
Frohe Ostern
Frohe Ostern allerseits! Heute ist Ostersonntag und ich bin endlich wieder entspannt nachdem David und ich vier Tage in der Therme Loipersdorf verbracht haben. Die Entspannung hatte ich auch dringend nötig, nachdem ich drei Wochen schon keinen freien Tag, dafür aber umsomehr Stress hatte… Die Firmenpolitik meiner Arbeitsstätte ist mir zur Zeit auch ein bisschen zuwider, aber wenn ich die drei Wochen Schule überstanden habe, werde ich alles sicher wieder aus einem anderen, frischen Blickwinkel sehen. Ja, genau, drei Wochen Schule - diesmal nicht in Ägypten, sondern in Livingston, 19km westlich von Edinburgh in Schottland. Das Wetter wird wohl nicht so sonnig wie in Ägypten sein, aber dafür kann ich das Nachtleben in Edinburgh unsicher machen - falls die uns dort rauslassen … Ich werde mich dann aus Edinburgh nochmals mit Neuigkeiten und Fotos melden.
Harz
So - wiedermal ein Eintrag von mir! Nachdem ich endlich mal wieder einen Tag freihabe und zufällig das Wetter auch noch passt - und last but not least, wir ja jetzt ein Auto haben - sind wir heute ins Harz gefahren. Das sind quasi die höchsten Berge Niedersachsens. Da Niedersachsen aber nicht NIEDERsachsen heißen würde, wenn es hoch wäre, liegt der Brocken, die mit ca. 1100m höchste Erhebung dort schon im Bundesland Sachsen-Anhalt… Naja, wir haben uns sowieso mit einem kleineren Hügel (500m) begnügt. Aber das war schon genug, da wir ja überhaupt keine Berge mehr gewöhnt sind, sind wir da schon ganz schön außer Atem gekommen… Wir haben uns noch mit dem Fund eines weiteren Geocaches belohnt und genossen auf der Heimfahrt noch ein wunderbares Abendrot! Zur Galerie