Posts by Category: “Six by Nico”

Feier zum Jahrestag und Ende von Puppet

Heute sind gleich mehrere Sachen zusammengekommen. Ich wollte heute auf der Suche nach einem Faultier in den Zoo und um halb 1 hatten wir eine Reservierung beim Six by Nico’s für ein 6-Gang-Menü mit Weinfolge zur Feier zum Ende meiner Arbeit in Puppet.

Das Wetter war eher neblig und durchwachsen und das Faultier wollte nicht in die Kamera schaun und hat mir nur den Popsch gezeigt. Deshalb gibt es stattdessen ein Foto vom Zwergseidenäffchen.

Zwergseidenäffchen

Im Six By Nico’s war das Thema diesmal wieder aus der Welt von Alice im Wunderland. Das Thema: Down The Rabbit Hole - Hinein in den Kaninchenbau. Die Speisekarte war wieder mal essbar und ich habe kein Stückchen davon übriggelassen

Mampf!

Hier zum Menü und den Weinen:


Vorspeise (Gang 0) - “Have I Gone Mad?” (Bin ich verrückt geworden?)

Nuggets aus Ochsenfleisch auf Knoblauch- und Zwiebel-Konfit, mit süß geröstetem Tomatenketchup und französischem Käse darübergerieben. Dazu helles Sauerteigbrot mit Hefe-Butter.

Ochsen-Nuggets

Ich habe mir dazu den Aperitif gegönnt - “Alice’s Gin und Jam Tart” (Alice’s Gin- und Marmeladetörtchen):

Gin mit Zitrone, Himbeer und weißem Schokoladelikör.

Aperitif


Erster Gang - “Mad Hatter’s Tea Party” (Teeparty des verrückten Hutmachers)

Ein Cheddar Scone gefüllt mit geräucherter Speck-Marmelade, Trüffel-Parmesan-Creme und eingelegter Walnuss. Dazu Pilz-Tee (salzig).

Teeparty


Zweiter Gang - “The White Rabbit” (Der weiße Hase)

Kaninchen-Dattel Roulade mit Speck umwickelt auf Kaninchen-Bolognese mit in Rinderfett gerösteter Karotte, Estragon-Pesto und Karotten-Ketchup.

Als Wein hierzu gibt es einen roten recht tannin-haltigen spanischen Bobal aus Valencia, namens “Born to Be Wild” vom Weingut Wines’n Roses.

Kaninchen


Dritter Gang - “Paint The Roses Red” (Malt die Rosen rot)

Eine Rose aus Sellerie-Knollen-Mousse, dazu ein Salat aus Roten Rüben und Radieschen auf Kalamata-Oliven “Erde”. Die Rosen werden am Tisch mit rotem Apfel-Karamell überträufelt.

Dazu ein Chenin Blanc namens Chamäleon vom Jordan Weingut in Stellenbosch, Südafrika.

Rote Rosen


Vierter Gang - “Eat Me, Drink Me!” (Iss mich, trink mich!)

Gegrillter Dorsch, glasiert mit Miso und Yuzu (einer asiatischen Zitrusfrucht). Dazu eine Emulsion aus Bonito (Tunfisch-Flocken), weißes Rübenpürree, eine eingelegte Tokyo Rübe und eine Dashi Brühe (Algen) frisch darübergegossen.

Ich war bei diesem Gang schwer überrascht wie geschmackig er war. Der Fisch der Wahl der Nordiren - Cod (Kabeljau/Dorsch) - ist ja einer der langweiligsten Fische überhaupt. Die Zubereitung heute war durch die vielen asiatischen würzigen bestandteile sehr gut!

Dazu ein Chardonnay vom De Martino Estate in Santiago de Chile.

Dorsch


Fünfter Gang - “Off with its head” (Ab mit seinem Kopf)

Schweinebauch und Schweinskopf-Kroketten mit Sauerkraut, Apfelgelee, Karfiol und einer Senfsoße.

Dazu ein roter Monte Velho vom Weingut Herdade do Esperão in Alentejano, Portugal.

Schwein


Sechster Gang - “Learn How To Make Mushrooms” (Lerne wie man Pilze macht)

Chocolade und Steinpilz Creme, Praline Eiscreme, kandierte Haselnüsse auf Schokolade “Erde” und Räuchersalz und Sherry Rauch. Der Rauch war unter Glasdeckel und ich weiß nicht ob er einen Unterschied gemacht hat - war auf jeden Fall ein Erlebnis.

Dazu ein Dessertwein, ein Sainte Croix Du Mont aus dem Weingut Château La Rame in Bordeaux, Frankreich.

Nachspeise

Zu allen Fotos:

Hier geht es zur Galerie

Six by Nico - Ancient Rome

Heuer zu unserem Jahrestag waren wir wieder bei Six by Nico’s. Das Thema war diesmal Ancient Rome - Altes Rom.

Wieder mal sehr gute 6 Gänge. Als Aperitiv gab es einen Posca Spritz - ein Aperol Spritz mit Trauben und Basilikum Honig, sowie Zitrone.

Posca Spritz

Die Vorspeise war Dinkel-Weißbrot mit Oliventapenade, Olivenöl und Balsamico, dazu zart frittierte Artischockenherzen und Anchovies.

Artischocken

Als ersten Gang, dann “Cacio e Pepe” - eine Ravioli, eine knusprige Pasta, dazu Parmesansoße und Parmesan-Safran Butter, sowie frischer Pfeffer. Super start im Geschmack. Sehr gut!

Cacio e Pepe

Dann der zweite Gang “Von Eiern zu Nüssen” - das beschreibt angeblich altrömische Feste, die mit Eiern begonnen wurden und oft mit Früchten und Nüssen beendet. Die Speise war ein paniertes, frittiertes Ei, noch weich in der Mitte, grüner Spargel und Haselnuss-Hollandaise. Als Wein gab es einen Le Rime - eine Mischung aus Chardonnay und Pinot Grigio aus Castello Banfi in der Toskana. Der Wein war überraschend vollmundig, und geschmackvoll.

Von Eiern zu Nüssen

Der dritte Gang “Cavolo Hispi Arrostito” - Cavolo und Hispi sind zwei Kohlsorten, arrostito ist italienisch für gegröstet. Hier gab es Kohl, Pasta, eingelegte Eierschwammerl und Trüffelschaum, dazu Pecorino-Sahne. Als Wein ein Bianco di Custoza aus der Gegend um den Gardasee. Frischer und spritziger als der erste Weißwein.

Cavolo Hispi Arrostito

Gang 4 - Die Bucht von Neapel - Ein Taler Seezunge, ein Taler Steckrübe, eine Muschel und dazu eine Muschelsoße und Liebstöckel. Der Wein dazu ein Vermentino aus Giuliana auf Sizilien. Der Wein war vollmundig mit Noten von Trockenfrüchten.

Die Bucht von Neapel

Der 5. Gang dann Schweinefleisch, genannt “Das große Fest von Anno Domini 14” - Schweinebauch, Scheinefilet, Schweinerippe mit Fenchel, Bohnenragu, Apfel und Dattelpuree. Als Weingang diesmal ein Rotwein - Ensema aus San Silvestro im Piedmont.

Das große Fest von Anno Domini 14

Als Nachspeise dann “Honig und Käse” - Honig-Ricotta Parfait, mit eingelegter Quitte, “sprudelnden” Weintrauben, Birnen- und Zitrussößchen. Dazu ein nicht zu süßer, leicht roséfarbener Dessertwein - ein Monastero Passito vom Gardasee.

Honig und Käse

Hier geht es zur Galerie

Geburtstagsessen

Einen Tag vor meinem Geburtstag hat mir David ein 6-Gänge Menü von Six by Nico zubereitet. Das Thema war diesmal Los Angeles Streetfood.

Als ersten Gang ein Mac and Cheese Croquette. Also klassisch amerikanisches Mac and Cheese (überbackene Käsenudeln) aber paniert und fritiert. Dazu eine Chipotle-Mayonnaise.

Danach Soft Shell Tacos mit Schweinebauch und Chimichurri. Die Tacos waren nicht aus dem Packerl sondern sicher handgemacht. Das Schweinerne knusprig und die Chimichurri leicht scharf und sehr geschmackig. Chimichurri ist klassisch eine paste aus Petersil, Knoblauch, Olivenöl, Oregano, Rotweinessig und Chiliflocken.

Die nächsten drei Gänge bilden zusammen die Hauptspeise - Short Ribs mit geräuchertem Ketchup und Cole Slaw (Krautsalat). Ich habe ein bisschen recherchiert und Short Ribs sind zu deutsch angeblich die Hochrippe und auf gut österreichisch der Rostbraten. Das Fleisch kommt vom Rind und liegt zwischen der 8. und 12. Rippe.

Dazu gegrillter Mais-Salat (da war Paprika und Koriander drinnen).

Und ein Süßkartoffel mit Sauerrahmsoße

Als Nachspeise dann ein Haselnussnougat-Sorbet mit Zucker-Hippen und Dulce Latte.


Hier geht's zu allen Fotos!

Griechisches Geburtstagsessen

Das feine Erlebnisrestaurant Six By Nico’s bei dem David und ich schon zweimal waren (Mai 2019 - Thema Kindheitserinnerungen und Dezember 2019 - Thema Alice im Wunderland) hat genial schnell auf den Corona-Lockdown reagiert. Kurz nachdem sie zumachen mussten, haben sie angefangen jede Woche ein anderes Land als Thema zu bringen und ein 5-Gängemenü dafür zu kreieren, dass man nach Hause liefern und einfach im Ofen aufwärmen kann. Zu David’s Geburtstag war gerade Griechenland am Speiseplan und ich habe zugeschlagen. Nachdem sie Samstags liefern musste das Geburtstagsessen vorverlegt werden.

  1. Gang - Appetitanreger: Horiatiko Psomi (Griechisches Sauerteigbrot), Fladenbrot mit Kümmel, Hummus, Dukkah (Haselnuss-Gewürzmischung), griechisches Olivenöl
  2. Gang - Vorspeise: Griechische Tomate: gekühltes Tomatensüppchen (mit viel Knoblauch!), Bulgur, Tomate und Atlas Oliven
  3. Gang - Hauptspeise: Baharat Lammschulter: mit Baba Ganoush aus geräucherten Auberginen, Gurkenjoghurt, rotes Paprika Letscho, Kalamata Oliven und Kapern Dressing. Als Beilagen gibt es Feta, geröstete Paprika und Gurken Salat, gegrillter Karfiol mit grünem Harissa, Mandeln und Zitronendressing. (Das Lamm ist das braune runde Teil rechts vorne)
  4. Gang - Käse, Weizencracker und Chutney (kein Foto, wir waren schon satt und haben das ausgelassen)
  5. Gang - Nachspeise: Bougatsa - Vanille-Blätterteig mit Weichselkompott Als Wein gab es dazu einen Südafrikanischen Chenin Blanc, den ich mal eingelagert habe, da ich noch eine Flasche Pinot Grigio offen hatte. Hier alle Fotos:

Des verrückten Hutmacher's Teeparty

Wir waren wieder im Six by Nico, einem Restaurant das ein 6-Gänge-Menü mit Weinfolge für 6 Wochen auf der Speisekarte hat und dann zu einem neuen Thema wechselt. Das Thema diesmal war The Mad Hatter’s Tea Party - oder die Teeparty des verrückten Hutmachers. Ich hoffe, ihr habt schon erkannt, dass es hier um Alice im Wunderland geht! Ich habe mir neben der Weinverkostung auch den Aperitif geleistet - Name des Getränks: Through the Looking Glass, der englische Name des Folgeromans Alice hinter den Spiegeln. Das war ein Edinburgh Gin mit Hollunderblüte und Himbeertee in als kleiner “Trink Mich” Zaubertrank nebenher. Dann haben wir es uns nicht nehmen lassen auch den Snack zu probieren - als Imbiss vor dem ersten Gang. In diesem Fall ein Hühner-Croquette Caesar Salad mit “Salat-Ketchup” (ja, Ketchup aus grünem Salat statt aus Tomaten) und weißen Anchovis. Und dann hat der Spaß begonnen. Gang 1: Iss mich, trink mich! Eine super kondensierte Schwammerlsuppe in der Teetasse und dazu ein Keks - aber nicht süß, auch wenn es so aussieht! Nein ein Parmesan-Butterkeks gefüllt mit Trüffelpaste und einem Tropfen Preiselbeergelee oben drauf! Mmmmmmh! Gang 2: Nachahmungs-Grinse-Katze… klingt besser im Englischen: Cheshire Copy Cat Hühnerleber Parfait in einer Orangenjelly (ja das was wie ein Eigelb aussieht ist eine kleine Kugel Hühnerleber mit Orange umhüllt. Dazu getoastetes Sauerteigbrot mit Huhn und Hühnerleber gefüllt. Noch etwas Orangenmarmelade an der Seite und fertig ist die Speise! Und dazu kam dann auch schon der erste Gang Wein, ein Chenin Blanc (alte französische Weißweinsorte) aus Südafrika mit dem Namen “On Reflection”, zu Deutsch “bei genauerer Betrachtung”. Ein trockener Weißwein mit Noten von Zitrus. Gang 3: Steak Tartare? Wie das Fragezeichen erahnen lässt hat das nix mit Steak Tartar zu tun. Stattdessen ist das ein Ziegenkäse Panna Cotta, darauf eine grüne Oliven Tapenade, darauf ein Tomaten Tartare und ein Joghurt Eidotter - ja auch der ist nicht echt, man konnte ihn aber anstechen und er ist ausgeronnen! :) Und ein Reis Krisp dazu. Als Wein dazu ein Franzose aus Beaujolais namens “Les Pivoines” - zu Deutsch “Die Pfingstrosen”. Ein fruchtiger Rotwein mit Beeren- und Kirscharomen. Gang 4: Schachmatt Ein Seezungenfilet mit schwarzer Knoblauchemulsion, Karfiol (2 Sorten - sowohl gedünstet als auch eingelegt) und einem Zitronestrauch-Schaum. Dazu ein italienischer Wein - ein Ruviano Verdicchio Classico aus Monte Schiavo, ein spritziger Weißwein mit Pfirsich- und Zitrusnoten. Gang 5: Ab mit seinem Kopf Schweine-Fillet, Schweinekopf-Krokette, Black Pudding (englische Blutwurst), geröstete Karotte und gewürzter Powidl. Das war sooooo gut! Die Schweinekopf Krokette war Schweinswangerl paniert und der Powidl hat super dazugepasst! Als Wein ein Il Ghizzano Rosso aus der Toskana, ein fruchtiger Rotwein aus Sangiovese Trauben und Merlot. Gang 6: Herzkönigin Weißes Schokoladenmousse Herz (ja mit Himbeergelee umzogen) auf einer Red Velvet Torte (ein englischer Kuchen mit Schokolade und roter Rübe was eine schöne Weinrote Farbe ergibt), dazu Himbeer und Pekannuss. Der Dessertwein dazu ist ein Kardos Spätlese aus Mad, Ungarn. Auch sehr fein mit Noten von Trockenfrüchten und Beeren. Achja und die Karte war aus Esspapier! Hier alle Fotos: