Tag 4 - Killarney Nationalpark

Heute haben wir bei durchwachsenem Wetter den Killarney Nationalpark besucht. Zuerst sind wir gleich ganz nach oben gefahren. Zum Lady’s View Aussichtspunkt. Dort sieht man über die wunderschöne Seen- und Gebirgslandschaft drunter. 2015-08-04 Killarney National Park-07 Nachdem ich mich dann nach nur ca. 5 Metern Spaziergang den Abhang hinuntergeworfen und mir Knie und Hände aufgeschürft habe, sind wir wieder ins flachere Gebiet gefahren und haben erstmal Mittag gegessen. Und zwar sehr gut! 2015-08-04 Killarney National Park-14 Dann sind wir zur Muckross Abbey spaziert. Das ist ein altes Kloster mit Friedhof. Es ist besser erhalten, als Abbeydorney, wo wir gestern vorbeigeschaut haben. 2015-08-04 Killarney National Park-21 2015-08-04 Killarney National Park-34 Etwas Interessantes, das uns aufgefallen ist, ist der hiesige Grabschmuck, der eher Schneekugeln gleicht, als uns bekannten Blumenarrangements: 2015-08-04 Killarney National Park-43 Wir sind dann noch zum See spaziert, um Miku zu baden. 2015-08-04 Killarney National Park-50 2015-08-04 Killarney National Park-51 Und jetzt ist sie wieder müde. Wer mehr Fotos sehen will klickt auf Miku: 2015-08-04 Killarney National Park-64

Dingle Halbinsel

Heute haben wir eine Rundfahrt um die Dingle Halbinsel gemacht. Das Wetter war heute echt perfekt - nein, nicht den ganzen Tag nur Sonnenschein. Wir hatten heute so starken Wind, dass es uns fast weggeweht hätte. Aber das hat zu super tollen Stimmungsfotos mit Sonne und Wolken und Gischt und Wellen geführt. In der Früh haben wir uns gleich das verfallene Zisterzienser Kloster Kyrie Eleisen angesehen, das gleich ums Eck von uns ist. Viel zu sehen gibt es dort nicht, da das Kloster verfallen und von einem winzigen Friedhof umgeben ist, aber die Keltischen Kreuze und alten Gemäuer sind schon sehr stimmungsvoll. Dingle-004 Dann sind wir direkt auf die Dingle Halbinsel weitergefahren. Den ersten Halt haben wir an einem Strand gemacht. Wunderschöne Sanddünen mit Gras bewachsen und total interessante Lichtstimmung mit Wolken und Sonnenstrahlen. Miku hat den Strand auf jeden Fall genossen! Dingle-18 Der nächste Halt war dann ein kleiner Seitenarm der Halbinsel namens Fahamore. Einerseits sehr hübsch, weil man da wirklich an einer schmalen Landzunge bis an die Spitze spazieren konnte, andererseits gibt es dort einen hübschen winzigen Hafen mit Fischerbooten. Und dort ist dann auch allen ernstes eine englische Familie mit drei Kindern schwimmen gegangen. In Neoprenanzügen, wohlgemerkt, aber dennoch sind sie wahnsinnig. Uns war bei 17 grad und heftigen Windböen nicht unbedingt nach schwimmen zumute… Dingle-35 Dingle-32 Weiter ging es dann zur nächsten Landzunge. Dort liegt Brandon Pier und Brandon Point. Brandon heißt hier übrigens der große Berg auf der Insel, der der zweithöchste Berg Irlands ist. Brandon Pier hatte so starke Windböen, dass es uns fast weggeweht hätte. Und Brandon Point ist eine super schöne Steilküste. Dingle-44 Dingle-50 Dingle-53 Dann sind wir über eine schmale kurvige Bergstraße auf die Südseite der Insel weitergefahren. Zur Stadt Dingle. Kurz danach waren wir auch schon hungrig und haben im Stonehouse Restaurant zu Mittag gegessen. Lachs mit Pesto-Kruste und Pommes Frites. Wirklich ausgezeichnet! Dingle-65 Dingle-71 Um 3 Euro haben wir kurz eine Besichtigung der Beehive Huts (Bienenstock Hütten) aus angeblich prähistorischer Zeit gemacht. Es scheiden sich die Geister, auch wenn man die deutsche und die englische Wikipedia ansieht… laut einem Archäologen sind sie nicht älter als aus dem 12. Jhdt. und wurden sogar bis ins 9. Jhdt. gebaut. Und wenn ich mir ansehe, wie gut sie erhalten sind… Dingle-79 Nach kurzer Fahrt sind wir beim Ventry Strand angekommen. Dieser hatte es heute in sich. Obwohl wir hoch über dem Meer waren hat der höllische Wind die Gischt bis zu uns heraufgetragen. Wir konnten kaum grade stehen. Im Meer waren Surfer unterwegs und die Wellen die sich an den Felswänden gebrochen haben waren beeindruckend! Dingle-94 Dingle-99 Wir sind die Runde am Spitz der Halbinsel dann fertig gefahren und haben nur noch einen Kaffee-Stopp gemacht, bevor wir wieder nach Dingle kamen. Mittlerweile haben es auch die Touristen in die knallbunte Stadt geschafft und wir stehen allen ernstes im Stau. Nicht lange, aber dafür dass hier vor zwei Stunden nicht viel los war, war es doch überraschend. Dingle-118 Dingle-119 Jetzt sind wir zuhause und lauschen dem Sturm und waagrechten Regen aus der warmen Stube. Wer mehr Fotos sehen will folgt dem müden Hund: Dingle-123

Ausflug nach Tralee

Heute haben wir wie geplant einen faulen Tag verbracht. Nach dem ausschlafen, sind wir nach Tralee gefahren, der nächstgelegenen Stadt. Dort haben wir zuerst einmal Proviant besorgt und sind dann durch die Stadt spaziert. Auffällig ist hier in der Gegend vor allem, dass die Iren wohl nicht den “englischen” Ziegelrohbau-Stil schätzen sondern ihre Häuser mit mitunter sogar sehr bunten Fassaden versehen. Tralee-12 Tralee-18 In Tralee wird übrigens anscheinend jährlich die “Rose of Tralee” gekürt. Dabei wird das Mädchen gekürt, das am besten zu den Attributen im Lied “Rose of Tralee” passt. Dieses Festival wird anscheinend sogar weltweit in allen irischen Gemeinschaften begangen. Tralee-03 Sicherheitshalber gibt’s hier auch gleich einen Rosengarten dazu, falls jemand das mit der Rose of Tralee verwechselt und glaubt es sind echte Rosen gemeint: Tralee-04 Wer noch mehr Fotos sehen will klickt auf Miku: Tralee-23

Urlaub in Irland

David und ich haben heute alles liegen und stehen lassen und sind für eine Woche nach Irland ins County Kerry gefahren. Die ganze Fahrt lang war strahlender Sonnenschein, jetzt regnet es :) Naja, und kurz vor dem Ziel haben wir uns auch noch einen Nagel in den Reifen gefahren. Aber wir haben es uns mal gemütlich gemacht und eingeheizt und genießen den Abend. Der Reifen ist schon wieder geflickt und morgen haben wir sowieso nur einkaufen und entspannen geplant. Die Action geht dann erst Montag los! Ich habe noch nicht viele Fotos, aber hier sind die ersten: Neighbourhood-05

Möbellieferung

Endlich sind meine Sachen geliefert worden. Ich war sehr froh, als ich heute Morgen den Container gesehen habe: Möbel-01 Dann kamen auch gleich drei Männer zum Entladen und Aufbauen. Schnell hat sich die Wohnung gefüllt Möbel-03 und gefüllt Möbel-05 und gefüllt Möbel-08 Jetzt sitz ich hier mit nur teilweise zusammengebauten Möbeln Möbel-10 und hoffe das David bald nach Hause kommt. Der IKEA Pax liegt übrigens im Garten, weil die Decken zu niedrig sind. Wer mehr von meinem Chaos sehen will bitte hier klicken…