The Pocket und Botanischer Garten

Heute war ich mit David im Kaffeehaus “The Pocket” frühstücken. Die haben supertollen hausgebeizten rote Beete Lachs. Den habe ich letzte Woche bei der Women Techmakers Konferenz probiert und musste gleich nochmal hin. Nach dem Frühstück haben wir die Hunde aus dem Auto befreit und durch den Botanischen Garten schnüffeln lassen. Das war super aufregend wegen den Eichkatzerln. Ich war überrascht, dass nicht nur die Magnolien sondern auch schon die ersten Rhododendren blühen!

Neues Rezept: Linzertorte

Ich war super überrascht, wie einfach das Rezept von der Hand gegangen ist. Und es war im Büro auch binnen Minuten verputzt! Ich musste nur statt Ribiselmarmelade, die hier nicht erhältlich ist, schwarze Johannisbeermarmelade nehmen. Auch nicht tragisch! Am Donnerstag war nämlich “Pi Day”. Schwer zu übersetzen… Für die, die kein Englisch sprechen - Die Zahl Pi wird im Englischen wie Pie - Kuchen ausgesprochen. Englische/Amerikanische Pies, sind immer Kuchen mit Füllung und Deckel aus Teig (meist Mürbteig oder Blätterteig) und sie können süß oder pikant gefüllt sein. Pi ist ja bekanntlich 3.14 (plus ein paar Kommazahlen, so ca. unendlich viele). Im Amerikanischen wird immer das Monat vor dem Tag geschrieben, wenn man ein Datum angibt, somit ist 3.14. der 14. März, und wurde somit zum Pi(e) Day ernannt. Langer Rede kurzer Sinn, es gab einen Kuchen-Back-Kontest - darum die Linzertorte - und hier geht’s zum Rezept.

Internationaler Tag der Frau und Women Techmakers Konferenz

Gestern war internationaler Frauentag und wir haben diesen im Büro gebührend gefeiert! Am Morgen haben wir Bagels und Scones serviert, dazu ein Frühstücksbuffet mit Schinken, Käse, Aufstrichen, Obst, Gemüse und Smoothies. Wir haben dazu Frauen aus der lokalen IT Branche eingeladen und haben drei super tolle TED Talks angesehen:

  • Debbie Sterling - Inspiring the next generation of female engineers
  • Karla Monterroso - Tech, Race, and Power
  • Chimamanda Ngozi Adichie - The Danger of a Single Story Wir haben auch die ganze Woche für eine Organisation namens “The Homeless Period” gesammelt. Die kümmert sich um Frauen, die es sich finanziell nicht leisten können Sanitärprodukte wie Binden und OBs zu kaufen. Es handelt sich hier vorwiegend um Obdachlose, Frauen in Frauenhäusern oder die per Menschenhandel nach Irland verschleppt wurden, aber auch Mindestverdienerinnen, die ihre Kinder alleinerziehen und einfach nicht genug Geld haben. Da Damenprodukte als Luxusgüter versteuert werden sind sie dementsprechend teuer. Die Gründerin der Organisation hat auch alles bei uns abgeholt und uns ein bisschen von der Organisation erzählt. Am Abend gab es dann noch Prosecco und Macaroons und wir haben uns den Film “Hidden Figures” angesehen - schwer zu empfehlen. Es geht hier um die farbigen Frauen, die während dem Space Race als “Computer” bei der Nasa gearbeitet haben. Super interessanter Film! Am nächsten Tag war ich dann bei der Women Techmakers Konferenz, einer Veranstaltung mit Super Vorträgen von Frauen aus der lokalen Tech/IT Industrie. Da waren ein paar richtig gute Vorträge dabei! Vorher hab ich mich mit den Mädels im Café The Pocket getroffen - super hausgebeizter roter Beete Lachs mit Schwarzbrottoast, pochierten Eiern und Pesto… mmmmmh!

Geburtstagsessen auf der Barge

Die Barge ist ein kleines Schiff auf dem Lagan Fluss. Und da drinnen ist ein super Restaurant bekannt für sein Boxty. Boxty sind so eine art Kartoffelknödel (übergroße Gnocchi) oder auch Kartoffelpuffer oder fast Palatschinken-artig aus Kartoffeln. Also eins ist fix - die Erdäpfel - wir sind schließlich in Irland… Doch ich muss sagen, die waren ausgezeichnet! Und das Essen auf dem Schiffchen war auch super nett!

Bryan Adams in Belfast

Concert und Grippe - nicht unbedingt die beste Idee - Bryan Adams war trotzdem toll! Am Montag waren David und ich, beide super bedient mit einer hartnäckigen Verkühlung, beim Bryan Adams Konzert in Belfast. Die Stimmung war super, die Halle ausverkauft. Gegen Ende hat Bryan Adams dann den Klassiker Whiskey in a Jar von Thin Lizzy, die ja ursprünglich aus Belfast waren, gespielt und die Stimmung nochmal auf einen Höhepunkt gebracht.

Wir sind danach direkt nach Hause und ins Bett gegangen um wieder zu gesunden. Hier sind alle Fotos: