Wir haben ein neues Hobby entdeckt - Geocaching! Für die Leute, die es nicht kennen, man braucht nur ein GPS-Gerät und eventuell einen Kompass (macht das Leben leichter!). Dann geht man auf die Geocaching-Homepage und sucht sich ein Cache in der Nähe - und schon kann die Suche losgehen! Das was mir am Geocaching eigentlich gefällt ist nicht der Schatz, den man findet, sondern das Ganze drumherum. Der Schatz ist nur ein Bonus! Bei jedem Cache ist normalerweise eine kleine Geschichte über den Ort dabei - Caches sind meist an sehenswürdigen Orten versteckt. Somit lernt man neue Gegenden kennen, die man vorher noch nicht kannte und erfärt eventuell neue Dinge über altbekannte Orte. Das ist das, was mich daran so reizt. In den Fotos sieht man dann auch die wunderschönen Gegenden, die wir dank Geocaching gefunden haben!
Posts by Category: “Ausflug”
Torfmoor
Südlich von Vechta gibt es ein Moor in dem schon seit mehr als Hundert Jahren Torf gestochen wird. Nicht nur, dass riesige Haufen an Erde (oder auch Torf) herumliegen, auf die man mit Freude hinaufklettern kann, es sind auch reihenweise Torfwürfel aufgeschichtet, was ein sehr interessantes Bild ergibt. Das einzige Problem mit dem Moor ist - das Autofahren. Erste Regel: Vertraue nie dem GPS! Zweite Regel: Fahre nicht weiter wenn die Straße aufhört! Dritte Regel: Auch nicht, wenn andere Autospuren vor dir verlaufen! Vierte und letzte Regel: Schon gar nicht mit dem Firmenauto! Wie man sich mittlerweile wohl denken kann, BIN ich mit dem Auto weitergefahren, obwohl die befestigte Straße aufgehört hat. Das wäre eigentlich gar kein Problem gewesen. Ich konnte noch ohne Probleme fahren, bis zu dem Punkt, wo eine kleine Grube in der Straße war - genau so groß, dass die Motorhaube vom Firmenpassat aufgessessen ist… den Rest von der Geschichte kann man sich denken: drei Stunden haben wir gegraben und versucht rückwärts aus dem Loch wieder herauszukommen, dann haben wir den ADAC angerufen, da es dann schon finster war. Der kam dann auch, aber mit einem nicht Offroad-tauglichen Auto. Der werte Herr vom ADAC hat sich dann auch nicht annähernd in unsere Nähe getraut und hat uns stattdessen um 70 Euro heimgefahren (das teuerste Taxi seit langem!). Am nächsten Morgen haben wir dann bei einem netten Bauern angefragt, der uns dann ohne weitere Probleme locker aus der Bodenwelle gezogen hat. Dann konnte ich auch ohne Schwierigkeiten wieder heimfahren… Abenteuer Moor! Zur Galerie
Urlaub in der Heimat
Endlich schaffe ich es wieder einmal einen Blockeintrag zusammenzubasteln - und vor allem die Fotos auf den Server zu laden! Dies ist ein nachträglicher Eintrag zu meinem langersehnten Urlaub, den ich in Österreich verbracht habe. Nachdem David und ich eine schnelle Woche in Wien verbracht haben, sind wir zur Therme Geinberg gefahren, um uns dort ein paar Tage zu entspannen. Ehrlich gesagt, war die Therme ganz ok, hat uns aber zu sehr an ein Krankenhaus erinnert, von der Stimmung her. Da war die Hundertwassertherme Blumau letztes Jahr schon besser! Entspannt haben wir uns trotzdem! Von dort ging’s dann nach Windischgarsten. Auf dem Weg dorthin sind wir noch kurz beim Baumkronenweg bei Kopfing im Innkreis vorbeigefahren. Da geht man auf Holzbrettern über den Baumkronen (da waren wir quasi auf dem Holzweg…). Dort gibt es sogar ein Hotel. Es war sehr interessant und nett gemacht, aber für meinen Geschmack waren zu viele Kinder dort! Nach zwei kurzen Tagen in Windischgarsten sind wir nach Steyr weitergefahren Conny’s Verwandtschaft besuchen und dann ging’s weiter nach Wien. In Wien war ich dann nur noch im Stress und es ging von einem Treffen zum Nächsten - nachdem ich das letzte mal festgestellt habe, dass fünf Tage in Wien zu kurz ist, muss ich sagen, dass auch dreieinhalb Wochen zu kurz sind! :) Zur Galerie
Davids Geburtstag
Gestern haben wir Davids Geburtstag gefeiert, indem wir einen Tagesausflug gemacht haben. Nach einem Frühstück daheim, ging es zuallererst nach Bremen ins Universum Science Center. Das ist sozusagen Wissenschaft zum Anfassen. Alle möglichen Spielereien und interessante Sachen zum Thema Mensch, Kosmos und Erde. Wobei uns die Ausstellung Mensch am besten gefallen hat. Da gab es Bereiche zu allen Sinnen und auch ein Taktidom. Obwohl ich sagen muss, dass Dialog im Dunkeln weitaus besser ist, als das Taktidom in dieser Ausstellung. Dort haben wir uns bis um halb zwei aufgehalten und sind dann auf ein echt Bayrisches Mittagessen nach Bremen gefahren. Weiter gings dann nach Cuxhaven an die Nordsee. Sehr windig, muss ich sagen! Wir haben uns zwischen den typischen Strandkörben hindurch auf den Strand begeben und sind dann weiter ins Wattmeer gewatet. Wir hatten Glück, dass gerade Ebbe war. Somit konnten wir echtes “Jesus-Feeling” erleben. Vor allem gegen die schon tief am Himmel stehende Sonne sah es aus, als würden wir übers Wasser gehen. Das Wattmeer ist voll von Tierchen, die aber (zum Glück) brav unter dem Sand eingegraben sind. Man sieht nur die Ausgangsöffnungen und kann daher ganz nett spazieren gehen. Nur ab und zu ein Krebschen läuft an einem vorbei. Wenn man die aber ein bisschen sekiert, graben sie sich auch ein. Nach einer Fahrt entlang dem Deich, der das Land vor den Gezeiten schützt, sind wir in Dorum angelangt. Nein, dieser Ort muss einem nicht bekannt sein… Wir haben dort nur unseren abendlichen Hunger in einem echt leckeren Fisch Restaurant bei einem “Fischers Abendbrot” gestillt. Naja, eigentlich haben wir uns wohl eher daran überfressen, als unseren Hunger zu stillen! Die Platte wäre auch genug für uns beide gewesen. Der krönende Abschluss des Abends war dann noch ein zehnminütiger Sonnenuntergang über dem Wattmeer - um 22 Uhr Ortszeit. Ja, hier geht die Sonne etwas später unter, als in Wien!
Ultrakurzausflug nach Wilhelmshaven
Nachdem der David nur ein kurzes Wochenende hier in Vechta verweilt und ich zufälligerweise ein rumänisches Auto habe [1], sind wir spontan ins Auto gesprungen und gen Norden gefahren. Zuerst wollten wir nur nach Oldenburg auf ein Abendessen, aber da ich dann so schön in Fahrt war, sind wir einfach auf der Autobahn A9 weitergefahren. Als dann die Autobahn aus war, waren wir an der Nordsee bei Wilhelmshaven. Da noch keiner von uns beiden zuvor an der Nordsee war und da die Abendsonne noch schien, haben wir einen kleinen Spaziergang am Meer gemacht. Sehr viel Wasser hatte die Nordsee heute nicht gerade, dafür aber umsomehr Wind! Am Heimweg war dann das Abendrot so wunderschön, dass wir nicht umhin konnten noch ein paar Fotos zu machen. Für bessere Sicht sind wir von der Hauptstraße abgefahren und prompt bei einer Kuhherde gelandet. [1] Ich saß im Büro als Andrei, ein Kollege von mir sich auf den Weg zur Schule macht - zwei Wochen in Ägypten - und nicht weiß, was er mit seinem Autoschlüssel anfangen soll. Da musste ich ihm natürlich aushelfen!